
Mein Name ist Tabea Lämmermann.

Aufgewachsen in Unterfranken, bin ich seit 1997 in Nürnberg und lebe hier mit meinem Mann und unseren drei wunderbaren Kindern!
Das Leben ist bunt und ich liebe es kreativ zu sein. Malerei, Töpfern, Filzen, Musik, Gesang, Tanz und Bewegung waren schon immer Teil meines Lebens. Zunächst studierte ich daher Malerei. Später entwickelte sich in mir der Wunsch, die Kreativität mit meinem Interesse an Menschen zu verbinden. So wurde ich Ergotherapeutin.
Hier kann ich meine Persönlichkeit voll entfalten. Wenn ich mit Kindern arbeite, kann ich beispielsweise beim Töpfern, Kneten, Speckstein oder Holz bearbeiten ihre Feinmotorik und Wahrnehmung schulen. Die Musik hilft mir, Zugang zu Menschen mit Demenz, Depression oder Traumata zu finden und ihnen die Möglichkeit zu bieten, darüber in Kontakt mit ihren tiefen Gefühlen und Empfindungen zu kommen.
Hier setzt auch die Kunst an, wo ein gemaltes Bild oder eine Skizze oft mehr sagt als 1000 Worte oder ein erster Ausdruck dessen sein kann, was unaussprechlich scheint.
Seit Mai 2016 arbeite ich in der Praxis Sabine Link. Bis 2019 machte ich viele Hausbesuche in den Bereichen Geriatrie, Neurologie und Psychiatrie. Nach meiner Elternzeit im März 2021 hat sich der Schwerpunkt auf die Bereich Pädiatrie, Psychiatrie, Neurologie und Orthopädie verlagert.
In allen Bereichen erarbeiten wir klientenzentrierte, individuelle Lösungen die zum großen Ziel der Selbständigkeit und Teilhabe am Leben und in der Gesellschaft führen sollen. Hierbei unterstütze und begleite ich Patienten mit Erfahrung und Engagement.
- Autismus Basiswissen und therapeutische Möglichkeiten, (bei Autismus Mittelfranken e.V.)
- Traumatherapie nach Dami Charf, SEI Basismodul 1
- Muskuläre Hypotonie vom Säuglings- bis Schulkindalter (bei Christiane Seiler)
- Spiegeltherapie
- Handtherapie (AFH): Narbenbehandlung, Weichteiltechniken
- Behandlung bei Morbus Parkinson (Reinhard Wolf)
- Ergotherapie bei Demenzerkrankungen (Gudrun Schaade)
- Peter – Hess – Klangmassage 1 und 2
- Hemiplegie: Bobath-24-Stunden-Konzept (Kirsten Minkwitz)
- Reha des multimodalen Neglects und von Raumwahrnehmungsstörungen (Klinik Kipfenberg)
- ADS – „Traumsuse und Zappelphilipp“
- Block 2, Fachergotherapeut Pädiatrie, Thema: Graphomotorik, Lateralisierung, Lesestörung, Visuelle Wahrnehmung, Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen (Rega Schaefgen)
- Yoga für Kinder von 5 – 12 Jahren